Lange Nacht der Kirchen
Am 09. Juni fand wieder die lange Nacht der Kirchen stand. Dabei unterstützte ein Ensemble der Siebenbürger Blasmusik mit einigen Musikstücken die Veranstaltung in der Krypta in Mattighofen.
Am 09. Juni fand wieder die lange Nacht der Kirchen stand. Dabei unterstützte ein Ensemble der Siebenbürger Blasmusik mit einigen Musikstücken die Veranstaltung in der Krypta in Mattighofen.
Das Christi Himmelfahrt Wochenende stand heuer im Zeichen des Musikerausfluges. Mit „Stefan Reisen“ ging es in die Hauptstadt Ungarns, nach Budapest.
Auf dem Weg dorthin wurde ein Zwischenstopp im Wiener Prater eingelegt. Am späten Nachmittag wurden die Zimmer im Zentrum der Millionenstadt bezogen.
Am nächsten Tag stand eine ausführliche Stadtführung auf dem Programm. Dabei konnte man die vielen Parallelen zu Wien, aufgrund der gemeinsamen Vergangenheit, der K&K Zeit erkennen. Die Fischerbastei, die Freiheitsstatue und natürlich das beeindruckende Parlamentsgebäude sind nur ein Teil der vielen Sehenswürdigkeiten die angesteuert wurden. Das Abendessen während einer Schifffahrt auf der Donau war eines der Highlights.
Am Samstag ging es zu einem Ausflug in die Putsza. Dort bekam man einen kleinen Eindruck der Lebensweise in dieser baumarmen Steppe. Auch Hirtenreiter gehörten zu den romantisierten Vorstellungen über die Puszta. Am Sonntag ging es dann wieder Richtung Heimat. Die Rückfahrt führte durch die Wachau. Entlang der Donau und den Weinbergen ging es zum letzten Aufenthalt, einem Heurigen. Damit endete ein wunderschöner Ausflug der lange in Erinnerung bleiben wird und die Kameradschaft und den Zusammenhalt innerhalb der Kapelle stärkt.
Mit den beiden Feuerwehren, der FF Munderfing und der FF Achenlohe, ging es am Samstag den 20. Mai ins benachbarte Auerbach. Die dort ansässige Feuerwehr feierte Ihr 125 jähriges Bestehen.
Zum Abschluss des Musikjahres lädt die Siebenbürger Blasmusik Munderfing am Samstag , den 19. November 2016 um 18:00 Uhr zu einer besinnlichen Stunde in die evangelischen Kirche Munderfing. Zur Aufführung gelangen u.a. Stücke wie „Übern See“ und „Der Ambrosianische Lobgesang“. Der Erlös der freiwilligen Spenden ergeht an die evangelische Kirche Munderfing. Auf Ihr Kommen freut sich die Siebenbürger Blasmusik Munderfing.
Der Sportverein Munderfing blickte am 23. Oktober auf 50 Jahre Vereinsgeschichte zurück. Mit einem ökomenischen Gottesdienst, der Eröffnung der neuen Tennisplätze und dem anschließenden Frühschoppen feierten die Munderfinger Bevölkerung diesen runden Geburtstag. Musikalisch durfte die Siebenbürger Blasmusik den Frühschoppen im Turnsaal der neuen Mittelschule umrahmen.